Straßenhund in Bukarest am Nordbahnhof, Rumänien

Herzlich willkommen beim Netzwerk RumänienStreuner

Das Netzwerk RumänienStreuner ist ein gemeinnütziger Verein, der aktiven Tierschützern/Tierschützerinnen und kleinen privaten Vereinen im Nordosten Rumäniens hilft, deren allgegenwärtigen Probleme mit Straßenhunden und verwilderten Katzen einzudämmen.

06. Oktober 2023. Unsere KASTRATIONSAKTION war ein Riesenerfolg! Es lief besser als vorhergesehen.

Die ersten drei Tage war das Kastra-Team von Nomad Vet mit Cornel Stoenescu in Pangarati, anschließend 2 Tage in der Roma-Siedlung Vanatori in der Nähe von Targu Neamt.

Insgesamt wurden 121 Tiere, 107 Hunde ( 77 Weibchen und 30 Männchen) und 14 Katzen (13 Weibchen and 1 Kater) unfruchtbar gemacht!
Darüberhinaus wurde 1 Nabelbruch operiert. 2 Hunde mussten mit Hilfe eines Blasrohrs betäubt werden, da man sie nicht einfangen konnte.

Sowohl in Pangarati als auch im Roma Camp Vanatori gab es nur positive Rückmeldungen von den Hundebesitzern und den Wunsch, doch bitte bald weiterzumachen. Das ist das Beste was wir uns wünschen können, dass die Menschen uns ihre Tiere gerne anvertrauen. Und wir kommen auf jeden Fall wieder! 

weiterlesen ….

25. September 2023. Heute beginnt unsere 5-tägige KASTRATIONSAKTION! – in memory of Norocki

Die ersten drei Tage ist das Kastrationsmobil von Nomad Vet mit Cornel Stoenescu in Pangarati. Dort wurde unsere Norocki geboren. Anschließend steht die mobile Klinik in der Nähe von Targu Mures. (dazu später mehr). Schon im Mai 2022 und im Mai 2023 haben wir dort kastrieren lassen, aber es muss weitergehen. Nur wenn man hartnäckig immer wieder an einem Ort arbeitet, kann das auf Dauer Erfolg haben, wenn es nur noch Besitzerhunde und Streuner gibt, die sich nicht vermehren können.
Damit nicht so viele Hunde geboren werden, die solches Leid durchmachen müssen wie meine Norocki. Ihre Hüftdysplasie war angeboren, sie ist vererbbar! Auch Nockis Mama und und ihre Schwester Agathe sind nicht gesund! Aber sie leben noch und werden jetzt kastriert. Wir finanzieren diese Aktion teilweise über Einkünfte aus den Vermittlungen, Förderbeiträge und allgemeine Spenden. Aber das alleine reicht nicht. Die Kastration einer Hündin kostet nur 35 €uro und verhindert schnell tausendfaches Elend!
 

Warum die kleine Prinzessin Norocki nur 8 Monate alt werden durfte

Ich habe Norocki am 24. Mai 2023 kennen- und lieben gelernt. da war sie etwa 4 Monate alt. Gemeinsam mit einer rumänischen Tierschutzfreundin aus Norockis Geburtsort haben wir sie gerettet. Für uns sind die Verhältnisse in denen sie lebte, furchtbar, leider sind sie dort üblich: Hündinnen werfen Welpen, die oft kurz nach der Geburt von den Menschen getötet werden oder an Krankheiten sterben. Ich klage niemanden an, ich würde nur so furchtbar gerne den Kreislauf der schulterzuckenden Hilflosigkeit und Gleichgültigkeit unterbrechen.
In trauriger Erinnerung an eine kleine Hündin, die so gerne gelebt hätte, veröffentliche ich hier Ausschnitte meines Pflegestellen-Tagebuches. Es ist naturgemäß sehr subjektiv. (Ingrid Weidig, 24. September 2023)

weiterlesen …

Reisebericht Piatra Neamț/ Stejaru 24.05. – 01.06.2023 mit Kastrationsaktion 

Themen dieses Reiseberichts:
1. Einsichten in den Alltag einer rumänischen Tierschützerin,
2. Kastrationsaktion in der Karpaten-Gemeinde Pângărați,
3. Besuche im Adapostul de Câini, dem öffentlichen „Tierheim“ mit regelmäßigen Tötungsaktionen der Stadt Piatra Neamț 
4. Besuche bei rumänischen Pflegestellen, die wir unterstützen.
 

Typisches Straßenbild: Streunerhunde auf einem Supermarkt-Parkplatz

KASTRATIONS-KAMPAGNE in Stejaru am 24./25. Mai 2023

mit dem Tierarzt Darius Terhes aus Brasov. Er war schon mehrfach im Kreis Neamt, um dort zu kastrieren. 
EINE KASTRA KOSTET NUR 30 €. Bitte helft uns bei dieser Aktion!!!
Es ist zwar schön, Hunde zu retten, aber es ist unbedingt notwendig, zu verhindern, dass immer neue auf die Welt kommen!
Wir kooperieren jetzt mit dem Bürgermeister, der Animal Police und den Behörden. Gemeinsam wollen wir wenigstens in einem Ort für Abhilfe sorgen. Wir wollen den Menschen helfen, dass sie nicht mehr gezwungen sind, kleine Welpen irgendwo in der Landschaft auszusetzen, indem wir die Hündinnen unfruchtbar machen.
Es wird auch ein Fahrdienst eingerichtet, denn in diesen Dörfern sind die Wege oft weit und beschwerlich, und nicht jeder hat ein Auto. An den Tagen davor und danach, finden auch Aktionen in umliegenden Orten statt. Wir freuen uns darauf, ca. 80 – 100 Hunde mit und ohne Besitzer zu kastrieren. Wir benötigen ungefähr 3.000 €.
Bitte helft mit, dass die Aktion ein Erfolg wird! DANKE

Wir wünschen frohe, entspannte und friedliche Oster-Feiertage 2023

Dazu eine kleine Geschichte: Hand in Hand für Nuri

Nur so kann Auslandstierschutz funktionieren!
Nur so konnte unsere kleine Nuri jetzt ihre große Chance bekommen!
Im März waren zwei Volontärinnen eines anderen Tierschutzvereins im Städtischen Tierheim von Piatra Neamt und haben Fotos von Hunden in unserer Chat-Gruppe gezeigt. Wir fanden Nuri – einfach vom Bild her – auf Anhieb zauberhaft. Man bekommt mit der Zeit einen Blick dafür.
Es folgten weitere Bilder, Beschreibungen und Videos. Mit Mirelas Hilfe haben wir Nuri „adoptiert“, haben sie auf eigene Kosten impfen und für die Reise vorbereiten lassen.
Ganz schnell fanden sich Patinnen über unsere Facebook-Seite
… weiterlesen …

Tschüss 2022!

Wir konnten zwar nicht die ganze Welt retten, aber für diese 27 Hunde haben wir in diesem einen Jahr das Glück gefunden: ihre Familien, mit viel Liebe und Fürsorge.
Es konnten vermittelt werden:
Annabelle, Ayuna, Blue-Ivy, Caroline, Charlote, Eloy, Farina, Fenjo Fips, Gina, Glory, Grace, Griselda, Kamu, Max, Pauline, Pistrui, Red, Rosie, Samanta, Silky, Smoll, Sparky, Sunshine, Tano, Theo, Vicky.
Dank eurer Hilfe lief es für unseren Verein Netzwerk Rumänienstreuner im Jahr 2022 sehr gut:
Wir haben an 2 großen Kastrationsaktionen teilgenommen und die Kastras von insgesamt 120 Hunden finanziert, darüber hinaus zahlreiche Impfungen, Operationen und andere medizinische Versorgung.
Dazu kommen die Pensions-, Futter und Tierarztkosten für unsere Pflegehunde, von denen derzeit noch 6 in Rumänien sind, und aktuell 7 in Deutschland.
Für eine Impfkampagne gegen die in Nordost-Rumänien aktuell aufgetretene Tollwut haben wir eine größere Summe gespendet, ebenso für 15 Hundehütten, die im Tierheim von Piatra Neamt die kleinsten und schwächsten Hunde vor der Winterkälte schützen.
Wir bedanken uns sehr herzlich und hoffen, dass ihr uns auch im kommenden Jahr 2023 weiterhin treu bleibt, damit wir gemeinsam ganz viel schaffen können, um wenigstens einen winzigen Teil der Welt retten zu können.
Wir haben nämlich viel vor: eine gemeinsame Reise von Tania Crymble und Ingrid Weidig ist in Planung.
Wir haben gerade gestern die Verantwortung für 6 zauberhafte Welpen übernommen, davon dann in den nächsten Tagen mehr ….
Danke an alle Taufpaten, Reisepaten, Impfpaten, Futterpaten, Pflegestellen, Adoptanten, Follower hier auf Facebook und überhaupt alle, die uns gut finden.

WIR WÜNSCHEN EIN FRIEDLICHES, GESUNDES WUNDERBARES JAHR 2023 ❤

Ein Jahr Netzwerk RumänienStreuner

Seit September 2021 sind wir in der Stadt Piatra Neamț und umliegenden Gemeinden im Nordosten von Rumänien aktiv. Wir waren im September 2021 und im Mai/Juni 2022 selber vor Ort, um uns ein Bild der Lage zu machen. Sie ist mit einem Wort zu beschreiben: katastrophal!
In einem kleinen Video erzählen wir über unsere Arbeit vor Ort!

Ausführliche Hintergrundinformationen 

Wir helfen in Piatra Neamț und Umgebung

  • wir finanzieren und organisieren gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen groß angelegte Kastrationsaktionen für Straßenhunde und Haustiere mit Besitzern, um die Anzahl der verwahrlosten Streuner zu verringern
  • wir unterstützen ehrenamtliche Tierschützer/innen, die sich vor Ort um Straßenhunde kümmern mit Futterspenden und Hilfe für medizinische Versorgung
  • wir helfen kleinen privaten Tierheimen und Pflegestellen in Rumänien, Hunde aus dem Tötungstierheim Piatra Neamț vor der Euthanasie zu retten, sie zu füttern, medizinisch zu versorgen und auf eine Adoption vorzubereiten
  • wir vermitteln Hunde aus dem Bezirk Neamț nach Deutschland mit Erlaubnis nach §11 TSchG des Veterinäramtes Eschwege
  • Wir bilden funktionierende Netzwerke mit Tierschutzorganisationen aus Frankreich, Belgien, Deutschland und Rumänien, und unterstützen die politische Arbeit der Einheimischen gegen tierquälerisches Handeln und Korruption unter dem Mantel des Tierschutzes

Die Situation im "Tierheim" von Piatra Neamt

Von der Bezirkshauptstadt Piatra Neamț aus sind regelmäßig Hundefänger in den umliegenden Dörfern und Gemeinden unterwegs, die mit grausamen Methoden Hunde einfangen und sie ebenso brutal in das Auffanglager bringen. Dort bekommen die Hunde eine Nummer. Sieben Tage hat der Besitzer eines Hundes Zeit, sein Tier wieder abzuholen. Weitere sieben Tage werden die Hunde zur Adoption angeboten. Und danach …

Tierschutzorganisationen aus Rumänien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Großbritannien bemühen sich gemeinsam, möglichst viele Hunde innerhalb dieses Zeitfensters aus dem Lager zu befreien und in rumänischen Pflegestellen unterzubringen, um sie später in ihren Ländern in geeignete Familien zu vermitteln. 
Das Einfangen und „Aufbewahren“ der Hunde bringt den Hundefängern und Betreibern der öffentlichen Hundeauffanglager nicht nur in Piatra Neamt leicht verdientes Geld. Die Tiere werden kaum gefüttert und meist nicht medizinisch versorgt. Dazu erzeugen Korruption, Vetternwirtschaft und absolutes Desinteresse an der Versorgung der von Seiten der Stadt, der Tierheim-Mitarbeiter und anderen Verantwortlichen ein System, dessen Leidtragende die Hunde sind .
Zum Glück gibt es einige sehr engagierte rumänische Tierschützerinnen in Piatra Neamț und Umgebung, die seit Jahren dieses System anprangern und auch mit juristischen Mitteln bekämpfen. Doch wie überall sind die zuständigen Ämter und Gerichte überlastet und es ist ein zäher, zeitraubender Kampf. Erfreulicher Weise gibt es schon erste Erfolge und es lohnt sich, weiter für diese wunderbaren Hunde zu kämpfen.

Es ist noch ein langer Weg, den viele engagierte Tierschützer gemeinsam gehen wollen. Unterwegs müssen wir mithelfen, Hunde aus dem Auffanglager herauszuholen..

Bitte helfen Sie uns, damit wir den Tieren helfen können

Spendenkonto
Sparkasse Werra Meißner
IBAN: DE45 5225 0030 0000 0527 95
BIC: HELADEF1ESW

Paypal
verein@rumaenienstreuner.de

Bitte die Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ nutzen, damit uns keine Gebühren entstehen.

© copyright 2023, Netzwerk RumänienStreuner