Herzlich willkommen beim Netzwerk RumänienStreuner
Das Netzwerk RumänienStreuner ist ein gemeinnütziger Verein, der aktiven Tierschützern/Tierschützerinnen und kleinen privaten Vereinen im Nordosten Rumäniens hilft, ihre allgegenwärtigen Probleme mit Straßenhunden und verwilderten Katzen einzudämmen. Wir wissen, dass wir alleine das Problem nicht lösen können, doch wir können - gemeinsam mit anderen Organisationen aus Deutschland, Frankreich und Rumänien - die Not lindern und der systematischen Grausamkeit der rumänischen Behörden Steine in den Weg legen. Insbesondere groß angelegte Kastrationsaktionen und die Rettung von Hunden direkt von der Straße, bevor die Hundefänger kommen, sind unsere Möglichkeiten.
19. Oktober 2025
Wir nehmen wieder an einer sehr wichtigen großen Kastrationsaktion für Hunde und Katzen im Bezirk Neamț teil und brauchen EURE HILFE: 1 Kastra kostet nur 30 €
18. August 2025
Netzwerk RumänienStreuner existiert nun seit vier Jahren und wir sind seither im Regierungsbezirk Neamț im Nordosten Rumäniens aktiv.
Tierschutyarbeit in diesem weitgehend sehr armen Landesteil Rumäniens ist ein ständiger Kampf gegen Unzuverlässigkeit, Schlamperei, Korruption, die „Hundemafia“ und tägliche Verbrechen an wehrlosen Tieren. Straßenhunde sind in Rumänien inzwischen ein riesengroßes Geschäft geworden, von dem mehrere Industriezweige leben, angefangen bei den Erbauern und Betreibern der sogenannten städtischen Tötungsstationen, die lediglich gewinnorientiert denken, und nicht selten in kriminelle Machenschaften verwickelt sind. Darüber hinaus verdienen Futtermittelhersteller, zahlreiche neue Tierkliniken, mehr oder weniger ausgebildete Tierärzte, die Pharmaindustrie usw. an den Straßenhunden, die von uns ausländischen Organisationen gerettet werden. Denn vor der Rettung müssen die Hunde geimpft, gechipt, kastriert und medizinisch versorgt werden. Auch die Fütterung und Unterbringung der Hunde bis zur Ausreise, sowie der Transport der Hunde ins westliche Ausland ist ein gutes Geschäft. Tierschutz ist teuer!
Obwohl uns dies alles schmerzlich bewusst ist, können wir einfach nicht anders, als zumindest einige dieser wunderbaren Hunde aus dem Todes-Tierheim zu befreien und Familien für sie zu suchen.
Doch neben vielen „schwarzen Schafen“ kennen wir in Piatra Neamț und Umgebung liebe und empathische Menschen, denen die Straßentiere ehrlich am Herzen liegen. Ihnen können wir ein wenig helfen. Ebenso haben wir in Deutschland schon etliche Familien glücklich gemacht, die täglich Freude an unseren zauberhaften Hunden haben. Das entschädigt immer wieder für alles andere. Man muss leider lernen, auszublenden, was man zwar weiß, aber nicht unbedingt sofort ändern kann! Mit mehreren Tierschutzvereinen aus Deutschland, Frankreich und Belgien arbeiten wir gemeinsam an diesem Ziel. Alleine würde gar nicht gehen. Unser Name Netzwerk RumänienStreuner ist Programm geworden. Wir danken unseren treuen Spenderinnen und Spendern!
Mehr zu unseren Patenhunden
31. März 2025
Das erste Vierteljahr liegt hinter uns. Wie ist die Situation unserer RumänienStreuner? Was gibt es Neues?
Neu ist das Untermenü: PATENHUNDE. Dort stellen wir Hunde vor, für die wir als Verein eine Patenschaft übernehmen: Wir geben Hunden aus dem Tötungstierheim von Piatra Neamț eine Chance auf ein schönes Leben. Wir reservieren sie, geben ihnen Namen, finanzieren Entwurmungen, Impfungen und Ausweise. Gemeinsam mit anderen Vereinen suchen wir für diese Hunde eine Möglichkeit, Piatra Neamț zeitnah zu verlassen. Oft können sie nach 2-3 Monaten in neue Familien umziehen. Die Vermittlung von Hunden aus Rumänien wird leider immer schwieriger, die Gründe dafür sind vielfältig.
Insgesamt 13 RumänienStreuner leben immer noch in privaten rumänischen Tierheimen, meist auf Grund ihrer großen Angst vor Menschen. Auf unseren Pflegestellen in Deutschland leben derzeit 7 zum Teil sehr ängstliche Hunde, deren Vermittlungschancen ebenfalls gering sind. An einer Kastrationsaktion eines befreundeten Vereins in Buhuși, Neamț, haben wir kürzlich finanziell teilgenommen und 17 Kastras von Hündinnen gespendet. Weitere Kastrationsaktionen sind in Planung.
WIR WÜNSCHEN ALLEN FREUNDINNEN UND FREUNDEN DER RUMÄNIENSTREUNER EIN GLÜCKLICHES JAHR 2025
31 Hunde haben ein Zuhause gefunden (es waren noch 3 vom Vorjahr mit dabei)
14 Hunde sind noch in Rumänien untergebracht. Leider fehlen uns für diese zum Teil sehr scheuen Hunde Pflegestellen in Deutschland. Damit diese 14 Hunde jeden Tag Futter bekommen, medizinisch versorgt werden und einen Platz zum Leben haben, sind wir auf eure finanzielle Hilfe angewiesen. Ihr habt uns in 2024 bestmöglich unterstützt DANKE dafür!
Wichtiges Ereignis:
Oktober 2023. Unsere KASTRATIONSAKTION war ein Riesenerfolg! Es lief sogar besser als erwartet und wir werden wiederkommen.
Die ersten drei Tage war das Kastra-Team von Nomad Vet mit Cornel Stoenescu in Pangarati, anschließend 2 Tage in einer Roma-Siedlung, in Vanatori bei Targu Neamt.
Insgesamt wurden 121 Tiere, 107 Hunde ( 77 Hündinnen und 30 Rüden) und 14 Katzen (13 Weibchen and 1 Kater) unfruchtbar gemacht!
Darüberhinaus wurde 1 Nabelbruch operiert. 2 Hunde mussten mit Hilfe eines Blasrohrs betäubt werden, da man sie nicht einfangen konnte.
Sowohl in Pangarati als auch im Roma Camp Vanatori gab es nur positive Rückmeldungen von den Hundebesitzern und den Wunsch, doch bitte bald weiterzumachen. Das ist das Beste was wir uns wünschen können, dass die Menschen uns ihre Tiere gerne anvertrauen. Und wir kommen auf jeden Fall wieder!
Ein Reisebericht: Piatra Neamț/ Stejaru 24.05. – 01.06.2023 mit Kastrationsaktion
1. Einsichten in den Alltag einer rumänischen Tierschützerin,
2. Kastrationsaktion in der Karpaten-Gemeinde Pângărați,
3. Besuche im Adapostul de Câini, dem öffentlichen „Tierheim“ mit regelmäßigen Tötungsaktionen der Stadt Piatra Neamț
4. Besuche bei rumänischen Pflegestellen, die wir unterstützen.
Typisches Straßenbild: Streunerhunde auf einem Supermarkt-Parkplatz
Ein Jahr Netzwerk RumänienStreuner 16. August 2022:
Seit September 2021 sind wir in der Stadt Piatra Neamț und umliegenden Gemeinden im Nordosten von Rumänien aktiv. Wir waren im September 2021 und im Mai/Juni 2022 selber vor Ort, um uns ein Bild der Lage zu machen. Sie ist mit einem Wort zu beschreiben: katastrophal!
In einem kleinen Video erzählen wir über unsere Arbeit vor Ort!
Ausführliche Hintergrundinformationen
Wir helfen in Piatra Neamț und Umgebung
- wir finanzieren und organisieren gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen groß angelegte Kastrationsaktionen für Straßenhunde und Haustiere mit Besitzern, um die Anzahl der verwahrlosten Streuner zu verringern
- wir unterstützen ehrenamtliche Tierschützer/innen, die sich vor Ort um Straßenhunde kümmern mit Futterspenden und Hilfe für medizinische Versorgung
- wir helfen kleinen privaten Tierheimen und Pflegestellen in Rumänien, Hunde aus dem Tötungstierheim Piatra Neamț vor der Euthanasie zu retten, sie zu füttern, medizinisch zu versorgen und auf eine Adoption vorzubereiten
- wir vermitteln Hunde aus dem Bezirk Neamț nach Deutschland mit Erlaubnis nach §11 TSchG des Veterinäramtes Eschwege
- Wir bilden funktionierende Netzwerke mit Tierschutzorganisationen aus Frankreich, Belgien, Deutschland und Rumänien, und unterstützen die politische Arbeit der Einheimischen gegen tierquälerisches Handeln und Korruption unter dem Mantel des Tierschutzes
Die Situation im "Tierheim" von Piatra Neamt
Von der Bezirkshauptstadt Piatra Neamț aus sind regelmäßig Hundefänger in den umliegenden Dörfern und Gemeinden unterwegs, die mit grausamen Methoden Hunde einfangen und sie ebenso brutal in das Auffanglager bringen. Dort bekommen die Hunde eine Nummer. Sieben Tage hat der Besitzer eines Hundes Zeit, sein Tier wieder abzuholen. Weitere sieben Tage werden die Hunde zur Adoption angeboten. Und danach können sie getötet werden. So gibt es das Gesetz vor.
Tierschutzorganisationen aus Rumänien, Deutschland, Frankreich, Belgien und Großbritannien bemühen sich gemeinsam, möglichst viele Hunde innerhalb dieses Zeitfensters aus dem Lager zu befreien und in rumänischen Pflegestellen unterzubringen, um sie später in ihren Ländern in geeignete Familien zu vermitteln.
Das Einfangen und „Aufbewahren“ der Hunde bringt den Betreibern der öffentlichen Hundeauffanglager nicht nur in Piatra Neamt leicht verdientes Geld. Die Tiere werden kaum gefüttert und meist nicht medizinisch versorgt. Dazu erzeugen Korruption, Vetternwirtschaft und absolutes Desinteresse von Seiten der Stadt, der Tierheim-Mitarbeiter und anderen Verantwortlichen ein System, dessen Leidtragende die Hunde sind .
Zum Glück gibt es einige sehr engagierte rumänische Tierschützerinnen in Piatra Neamț und Umgebung, die seit Jahren dieses System anprangern und auch mit juristischen Mitteln bekämpfen. Doch wie überal ist das ein zäher, zeitraubender Kampf. Doch es lohnt sich, weiter für diese wunderbaren Hunde zu kämpfen.
Es ist noch ein langer Weg, den viele engagierte Tierschützer gemeinsam gehen wollen. Unterwegs müssen wir mithelfen, Hunde aus dem Auffanglager herauszuholen..
16. August 2021
Gründung des Vereins Netzwerk RumänienStreuner – Unsere Ziele
- Wir unterstützen Kastrationsaktionen in Städten und Dörfern für Straßenhunde und -katzen, sowie für Haustiere, deren Besitzer sich die Kosten für die Kastration ihrer Tiere nicht leisten können
- Wir unterstützen Pflegestellen in Rumänien, die bereit sind, Straßenhunde und Katzen, sowie Hunde aus den Tötungslagern vorübergehend bei sich aufzunehmen, zu versorgen und auf ein neues Leben in einer Familie vorzubereiten
- wir stellen einzelne Hunde vor, für die wir die Verantwortung übernommen haben, und für die wir ein schönes Zuhause bei tierlieben Menschen suchen.
Bitte helfen Sie uns, damit wir den Tieren helfen können
Spendenkonto
Sparkasse Werra Meißner
IBAN: DE45 5225 0030 0000 0527 95
BIC: HELADEF1ESW
Paypal
verein@rumaenienstreuner.de
Bitte die Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ nutzen, damit uns keine Gebühren entstehen.
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Home
© copyright 2025, Netzwerk RumänienStreuner
